La Dolce Vita – Das süße Leben
‘La dolce Vita’ ist ursprünglich ein Kultfilm von Federico Fellini aus dem Jahr 1960. Er handelt vom dekadenten, luxuriösen, sinnentleerten und rauschhaften Treiben der High Society im Rom der 1950er Jahre und beschreibt die angebliche Neigung der Italiener zum Leben ohne Verpflichtungen, dem süßen Nichtstun. In Italien selbst hat der Begriff ‘La dolce Vita’ noch heute diese sarkastische Bedeutung und wird auch entsprechend im Duden erklärt mit ‘luxuriöses Leben, das aus Müßiggang und Vergnügungen besteht’.
Doch das heutige Alltagsleben der Italiener unterscheidet sich im Wesentlichen nur gering von dem unsrigen. Den Tag mit einem schnellen Espresso beginnend, im Verkehrschaos zur Arbeit und abends wieder zurück, ist der Stress derselbe wie bei uns. Zwischendurch eine kurze Pause. Erst abends beginnt dann vielleicht die Zeit der Entspannung beim Abendessen und einem vorherigen Aperitif in einer Bar. Dass sich das Leben der Italiener deutlich von unserem Alltag unterscheidet, ist somit weit von der Realität entfernt.
Was aber verstehen wir unter ‘La dolce Vita’?
Der Begriff verkörpert für uns einen Lebensstil, der von einer gewissen Lässigkeit und Leichtigkeit geprägt ist. Eine Einstellung zum Leben, die Stress vergessen lässt, entschleunigt, glücklich macht und der Seele guttut. Einfach genießen und sich am Leben freuen. Sich mit Menschen umgeben, die einem gut tun und die dieselben Werte teilen, sich austauschen, miteinander lachen und feiern. Die Familie wertschätzen und zusammenhalten. Leidenschaften hochhalten, nicht nur im romantischen Sinne, sondern generell die Liebe zum Leben. Sich bewegen, ob beim Spaziergang, der Gartenarbeit oder beim Sport. Die Liebe zu Kunst und Kultur. Und nicht zuletzt das Genießen eines leckeren Essens oder eines guten Weins.
Bei der Planung unserer Italien-Reisen beherzigen wir unsere Vorstellung von ‘La Dolce Vita’ und geben Kunst und Kultur, Menschen und Familien sowie landestypischem Essen und Wohnen genügend Raum. So erleben wir die Liebe zu Italien und bleiben neugierig auf alles, was es zu bieten hat. Den Grundsatz des ‘La Dolce Vita’ beschränken wir übrigens nicht nur auf Italien, sondern wenden ihn auch an auf alle anderen Reiseziele.